© Nicolas Brodard | Horsform

Forschung

Entdecken Sie die im Smart Living Lab entwickelten Forschungsprojekte, die sich auf das Wohlbefinden von Gebäudenutzern, die Energieeffizienz und die Digitalisierung fokussieren. Filtern Sie diese nach Gebieten, Gruppen und Forschungsinfrastrukturen.
© BFF SA / Behnisch Architekten

Aktuell

Der Auftrag für den Bau des Smart Living Labs auf dem Gelände der blueFACTORY unterlag den Bestimmungen für öffentliche Ausschreibungen. Der Bau wird finanziert vom Kanton Freiburg. Im Gebäude sollen Forschungsteams der EPFL, der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) und der Universität Freiburg arbeiten. Die öffentliche Ausschreibung für das Bauprojekt wurde von JPF Entreprise Générale aus Bulle gewonnen.
© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM

Smart Living Lab

Das Smart Living Lab ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für den Wohn- und Lebensraum der Zukunft. Es vereint die Kompetenzen der EPFL, der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg und der Universität Freiburg.
  • Home
  • Forschung
    • Forschungsgruppen | Gebiete
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsgeschichten
  • Infrastruktur
    • Atelier PopUp
    • Gebäude des Smart Living Lab
    • BBDATA
    • CELLS
    • Halle bleue
    • LIRE
    • LTE
    • NeighborHub
  • Partnerschaften
    • Partner
    • Student Incubator
    • ARC-HEST
  • Über uns
    • News | Events
    • Smart Living Lab
    • Organisation
    • Medien
    • Jahresbericht
  • Kontakt
    • fr
    • en
    • de

News

© Nicolas Brodard | Horsform

Jahresbericht 2021

06.05.2022
© Stefanie Schwab

Table ronde | Rien de neuf, tout à (ré)-inventer: vers une culture de la transformation

19.04.2022
© energissima

Le Smart Living Lab à energissima 2022

12.04.2022

Forschung

ReuSlab © Horsform | Nicolas Brodard

ReuSlab

Human_IST_key_visual_high

Prediction of air quality in meeting rooms

Infrastruktur

© BFF SA

Gebäude des Smart Living Lab

In den kommenden Jahren beginnt in Freiburg der Bau eines einzigartigen Gebäudes, das dem Smart Living Lab zur Verfügung stehen wird. Es wird als interdisziplinäres, innovationstreibendes Reallabor ein idealer Versuchsort für Forschungsarbeiten in Lebensgrösse sein.
All infrastructures

Events

Table ronde | Rien de neuf, tout à (ré)-inventer: vers une culture de la transformation 12:00-14:00 | HBL0 21A | blueFACTORY Fribourg

18Mai

The Robot in the Loop: On Multi-Agent Construction Approaches blueFACTORY, Fribourg | HBL0 21A | 11:00-12:00

14Juni

SMART LIVING LUNCH | Smart Sovereignty and the Security of Future Society HBL0 21A or online | 11:00-12:00

06Juli

Publikationen

An occupant-centric control framework for balancing comfort, energy use and hygiene in hot water systems: A model-free reinforcement learning approach
Heidari, AmirrezaMarechal, FrancoisKhovalyg, Dolaana
Applied Energy
2022 | ICE
Articles
Modelling stormwater reuse scenarios for green roof irrigation using URBIS
Pons, VincentWijesuriya, KavyaSandoval, SantiagoMuthanna, ToneBertrand-Krajewski, Jean-Luc
Proceedings of Singapore International Water Week - SIWW, Water Convention, 17-21 April 2022, Singapore, Singapore
2022 | iTEC
Conference Papers
Why has the COVID-19 pandemic generated such global interest from the engineering community?
Tang, Julian W.Licina, Dusan
Indoor Air
2022 | HOBEL
Articles

Über uns

© Stéphane Schmutz
Das Smart Living Lab ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für den Wohn- und Lebensraum der Zukunft, dessen Aktivitäten sich auf das Wohlbefinden von Gebäudenutzern, die Energieeffizienz und die Digitalisierung fokussieren.

Partnerschaften

Partner_©HEIAFR
Das Smart Living Lab vereint die Kompetenzen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) und der Universität Freiburg (UNIFR) in den vier Forschungsgebieten Bautechnologien, Wohlbefinden & Verhalten, Interaktionen & Designprozesse sowie Energiesysteme. Seit Ende 2015 übt es seine Forschungstätigkeit am Innovationsstandort blueFACTORY in Freiburg aus. Hier entsteht 2020 auch ein eigenes Gebäude.

Medien

Galerie

© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM
© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM
© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM
© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM
© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM
© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM
sll-footer-blanc_bw epfl-footer-blanc_bw heia-footer-blanc-bw unifr-footer-blanc_bw
Über uns | Kontakt
[javascript protected email address]
©2022 Smart Living Lab | Passage du Cardinal 13B CH-1700 Fribourg | Rechtliche Hinweise | Impressum
Ce site utilise des cookies, notamment pour mémoriser votre langue et à des fins statistiques d'utilisation. Accepter En savoir plus
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Toujours activé
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Enregistrer & appliquer