Die Controlled Environments for Living Lab Studies (CELLS) sind zwei gleiche Zimmer, in denen sich der Komfort und unterschiedliche Automatisierungsniveaus testen lassen.

Das einstöckige Gebäudeprototyp mit dem Namen „Controlled Environments for Living Lab Studies“ (CELLS) ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung des Smart Living Lab, die von der Building 2050 Gruppe verwaltet wird.

Es hat große Fenster an den Süd- und Nordfassaden, während die Ost- und Westfassaden vollständig undurchsichtig sind. Es gibt 2 Räume, die sich leicht in der Größe unterscheiden: Die Bodenfläche von Raum 1 beträgt 19,13 m² und die Bodenfläche von Raum 2 beträgt 20,13 m². Der Unterschied in der Bodenfläche zwischen den beiden Räumen ist auf den Unterschied in der Konstruktion der Wände zurückzuführen. Raum 2 hat eine zusätzliche Schicht aus verdichteten Erdziegeln im Vergleich zu Raum 1. Daher ist Raum 1 ein Raum mit „geringer thermischer Trägheit“, während Raum 2 ein Raum mit „hoher thermischer Trägheit“ ist. Die Räume sind durch den Eingangsbereich mit technischen Installationen getrennt.

Die Einrichtung eignet sich für Komfortstudien mit direkter und indirekter Sonneneinstrahlung, für realistischere Experimente in nicht einheitlichen Umgebungen. Aufgrund der Fenster (ein nach Süden gerichtetes und ein nach Norden gerichtetes Fenster in jedem Raum) können die CELLS für ganztägige Experimente mit Menschen genutzt werden.

HLK-System: Die Einrichtung wird mit einer integrierten Einheit LWZ 504 von Stiebel Eltron konditioniert. Das Gerät ist ein hocheffizientes All-in-One-System für Lüftung sowie Raumheizung und -kühlung. Es verfügt über einen Wärmerückgewinnungs-Wärmetauscher, um den Energieverbrauch für die Zuluftkonditionierung zu reduzieren. Jeder Raum wird mit Hilfe von Strahlungsdeckenpaneelen konditioniert.

Überwachung: Auf dem Dach der Einrichtung befindet sich eine Wetterstation (einschließlich SPN1 Sonnenschein-Pyranometer zur Messung der globalen und diffusen Bestrahlungsstärke). Um die thermische Leistung der Gebäudehülle vollständig zu charakterisieren, sind Wärmefluss-Sensoren an den Wänden und an den Fenstern angebracht. Um die dynamische mittlere Strahlungstemperatur im Raum detailliert zu erfassen, wird die Temperatur aller Oberflächen, einschließlich der Strahlungspaneele, mit mehreren Thermoelementen in jedem Raum gemessen. Darüber hinaus werden alle Betriebsparameter des HLK-Systems im Detail mit einer speziellen Software überwacht, die von Stiebel Eltron bereitgestellt wird.

Standort: Freiburg (Schweiz), am Standort BlueFactory.