Am Freitag, 2. Juni 2023 hielt der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten (BSA) in Freiburg seine Generalversammlung ab, an welcher auch der BSA-Preis 2023 verliehen wurde. Dieser geht an den Verein La Ressourcerie, der damit für sein Know-how im Bereich der Wiederverwendung von Baumaterialien ausgezeichnet wird. Das Institut TRANSFORM der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) ist stolz darauf, dass es durch die Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts zum Rückbau der POLYNORM-Halle (ehemals CAFAG) dazu beigetragen konnte, die Ressourcerie als Schlüsselakteur im Bereich Abbau und Wiederaufbau zu stärken.
Auf dem weiteren Tagesprogramm des BSA-Treffens stand ein Rundgang in Verbindung mit einer Plakatausstellung, die sich über die ganze Stadt erstreckt und verschiedenen Mitgliedern und Projekten des Instituts TRANSFORM und des Studiengangs Architektur der HTA-FR gewidmet ist. Die Plakate der Ausstellung behandeln Themen, mit denen sich die Architekturwelt und somit auch die Architekturausbildung an der HTA-FR befasst, wie etwa:
- das Recht auf Wohnung und die Rolle der Wohnbaugenossenschaften
- die Herausforderungen beim Renovieren oder Umbauen bestehender Gebäude angesichts der steigenden Anforderungen in Bezug auf die architektonische Qualität, die Energieeffizienz und den Einsatz von Low-Tech
- die Baukultur
- die nachhaltige Nutzung städtischer Brachen
- die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Rückbau und der Wiederverwendung und Verwertung von Bauabfällen
- die Renaturierung von Fliessgewässern und Grünflächen im städtischen Raum
Organisation und Mitwirkung: Stéphane Emery, Julien Grisel, Götz Menzel, Reto Mosimann, André Jeker, Agnès Collaud und Hani Buri
Kontakt
Séréna Vanbutsele
-green infrastructures
-sustainable urbanism